Kontakt:
Urs Büeler
Telefon: 079 378 94 23
Katharina Büeler
Telefon: 079 378 94 23
Adresse:
Neumattstrasse 41
4147 Aesch
Email: info@schallberg-oergeler.ch
Website: www.schallberoergeler.ch
Informationen Formation:Musizieren bedeutet für uns SCHAL(L)BERG-örgeler nicht einfach, Noten zu spielen. Uns
geht es darum, den für das Stück passende Ausdruck zu finden. So pflegen wir einerseits die traditionelle Schweizer Volksmusik mit ihren unterschiedlichen Stilrichtungen
(Bern-, Bünder-, Innerschweizer-Stil) wagen uns aber auch an Experimente, wie z.B. Rock und Swing auf dem Schwyzerörgeli zu interpretieren. Was uns besonders am Herzen liegt: Bei jedem Engagement
versuchen wir die Wünsche unserer Zuhörer
herauszuspüren. Manchmal wollen die Leute nur zuhören, manchmal tanzen, singen oder einfach „Stimmung“. Unser Repertoire umfasst daher nebst der Schweizer
Volksmusik auch Singlieder, Schlager, Oberkrainer- und Tanzmusik. Die Herzen der Zuhörer berühren, mit unserer Musik eine schöne Atmosphäre bereiten und ein Lächeln auf die Lippen zaubern – das
ist unsere Passion
Kontakt:
Florian Gass
Unter Dellen 12
4418 Reigoldswil
Telefon: 079 897 71 05
Website: www.soeck.ch
Mail: kontakt@soeck.ch
Informationen Formation:
SÖCK vereinigt vier junge Musiker in
der kleinsten Schwyzerörgeligrossformation der Schweiz und zugleich wohl einer der urchigsten Boygroups des Landes. Die Studenten interpretieren Tänze alter Örgeli- und Akkordeoncracks so stoisch-verspielt, virtuos und doch frenetisch verhalten, dass man die Krumme riechen kann und ergänzen ihr Programm mit beinahe traditionellen Eigenkompositionen. Mit Wurzeln und Wohnorten in acht
verschiedenen Kantonen (darunter Baselland) fühlen sich die Jungmeister auch der interkantonalen Verständigung verpflichtet.
Kontakt:
Präsident
Hilde Lachausse
Hauptstrasse 82
4126 Bettingen
Telefon: 061/ 693 15 80
Handy: 079/ 449 50 24
Email: hilde.lachausse@vtxmail.ch
Kassierin:
Esther Lack
Brügglimattweg 9
4226 Breitenbach
Web: http://www.oergeligf-bs.ch
Telefon: 061/ 411 58 38 oder 061 781 34 70
Email: hilde.lachausse@vtxmail.ch
Informationen Formation:Wir sind aufgestellte Leute und machen gute Volksmusik im Berner-Stil. Wir pflegen die Kameradschaft und treten öffentlich an Geburtstagsfesten, Familien- und Volksfesten, an privaten und öffentlichen Anlässen auf. Regelmässig erfreuen wir die Mitbewohner von Alters- und Pflegeheimen sowie sozialen Einrichtungen mit unserer Musik.
Wer sind wir?
Wir sind eine reine Schwyzerörgeli-Grossformation mit 16 Schwyzerörgeli-Spielerinnen und Spielern und einem Kontrabss-Spieler. Das Alter unserer Musikantinnen und
Musikanten bewegt sich zwischen 30 und 84 Lenzen. Unsere Wohnorte liegen in den Kantonen BS, BL und SO.
Welches ist unser Repertoir?
Unser Repertoir umfasst etwa 30 Musiktitel, 10 davon vorführbereit. Sie stammen von verschiedenen Komponisten, wie Rud. Reist, Willy Schmid, Ruedi
Wittwer, Hausi Straub, Beat Holdener, Ernst Jakober, Thomas Lüscher, Max Weilenmann, Willy Eckert, Peter Zinsli. Mehrere Musiktitel stammen aus der Feder unseres ehemaligen Leiters Walti
Salvisberg.
Kontakt:
Präsident
Appert Jean-Claude
Schönenbuchstrasse 46
4123 Allschwil
Telefon: 061/ 481 05 83
Email: j-c.appert@bluewin.ch
Vize-Präsident
René Viani
Spitzwaldstrasse 125
4123 Allschwil
Telefon: 061/ 301 73 11
Email: info@texxet-viani.ch
Gründungsgeschichte
Am Banntag 1993 beschlossen neun Personen im Hundesport beim Spitzwald den Verein "Schwyzerörgelifründe Allschwil" zu gründen. Der eigentliche Sinn war, im Jahr 1994 das Regionalkonzert der Schweizer Volksmusikfreunde, Region Nordwestschweiz, in Allschwil zu organisieren. Urs Ruf, damaliger Kassier des VSV Kantonalverband beider Basel, war federführend, und er präsidierte die Gründungversammlung. Am 28. Mai 1994 fand das Regionalkonzert in Allschwil statt - mit grossem Erfolg. Im Jahr 2013 konnten wir das 20-jährige Bestehen feiern. Der Verein bietet verschiedene Anlässe an:
fünf Stubeten in verschiedenen Dorf-Restaurants, ein Grillfest,
ein Klausenfest, einen Tages-Ausflug, und natürlich die Generalversammlung. Der Verein zählt heute 320 Mitglieder, davon sind ca. 45 Musikantinnen und Musikanten.
Kontakt:
Erwin Lack, Sevenweg 2
4450 Sissach
Telefon: 061/971 49 88
Handy: 079/ 769 89 79
Email: elack@vtxmail.ch
Zusammensetzung
Charlotte Vonder Mühll, Basel - Örgel
Erika Weber, Bubendorf - Örgeli
Béatrice Ettlin, Aesch - Klarinette
Andreas Fischer, Liestal -Klarinette
Erwin Lack, Sissach - Kontrabass
Informationen Formation:
Wir sind eine Senioren-Volksmusikgruppe aus der Nordwestschweiz und spielen seit 2010 zusammen.
Vier Oergelifrauen
Eine Klarinettistin und ein Klarinettist
Ein Kontrabassist
Wir sind eine aktive Gruppe und spielen Volksmusik im Berner- und Bündnerstil. Wir treten an Festen, Familienanlässen, Stubete und privat auf. Sind Sie interessiert? Melden Sie sich bitte bei uns über obige Emailadresse.
Kontakt: Hans Hofer, Benkenstrasse 15, 4153 Reinach
Web: www.trio-sorpresa.ch
Telefon: 061 / 321 72 52 - Handy 077 / 478 30 07
Email: zweihofi@twenty-8.ch - zweihofi@bluewin.ch
Informationen und Geschichte:
Anno 2007 gründeten wir das Trio Sorpresa in der Besetzung Schwyzerörgeli, Mundharmonika-Bass und Mundharmonika-Begleitakkord. In dieser, in der Schweiz einzigartigen Formation, produzierten wir im 2009 eine CD mit dem Titel „Nr. 1“.
Im 2012 erweiterten wir die Besetzung zum Quartett und änderten den Namen in Sorpresa . Zu uns gestossen sind der zweite Schwyzerörgeler Christoph Kreienbühl und Hansruedi Koller mit seinem Kontrabass. Hansruedi ersetzte Walti mit dem Mundharmonika-Bass. Leider ist Hansruedi im Februar 2015 viel zu früh verstorben und Christoph wollte sich nicht mehr fest binden.
Als Nachfolgemusikanten konnten wir Ella Dietrich am Bass und Stefan Arnold am Schwyzerörgeli gewinnen. Beide sind begeistert von unserer Musik. Im 2018 änderten wir erneut unseren Namen in "Oergelimuusig Sorpresa".
Heutige Besetzung:
Guido Frei Schwyzerörgeli
Stefan Arnold
Schwyzerörgeli
Hans Hofer Mundharmonika-Begleitakkord und
Harmonetta
Ella Dietrich Kontrabass
Wir musizieren teilweise schon seit mehreren Jahrzehnten in verschiedenen Gruppen.
Stil/Repertoire:
Schwyzerörgelimusik vor allem im Innerschweizer Stil – zum Teil alte Tänze, welche in der Region Nordwestschweiz praktisch niemand mehr spielt. Zusätzlich pflegen wir aber auch den Berner Stil.
Kontakt:
Glauser Hansruedi
Grienbodenweg 6
4125 Riehen
Telefon: 061/ 641 45 76
Handy: 078/ 698 20 17
E-Mail: Ruedel@hispeed.ch
Formation:
Mäni Locher Oergeli
Trudi Glauser Oergeli
Hansruedi Glauser Bass
Informationen:
Wir pflegen vor allem den Bernerstiel, sind aber nicht abgeneigt auch den Innerschwyzerstil zu spielen, wir spielen einfach das, was dem Volk gefällt. Uns kann man hören bei Vereinsanlässen, Geburtstagfeiern, Apéros, ...... einfach dort wo man Freude hat an der Volksmusik.
Kontakt:
Balthasar Streiff
Schlettstadterstrasse 22
4055 Basel
Email: contact@streiffalphorn.ch
Telefon: 061/ 322 33 04
Mobil: 076/ 565 33 04
Web: http://www.streiffalphorn.ch/
Kontakt:
Matthias Gubler
Dammerkirchstrasse 56
4056 Basel
Telefon: 061/ 382 47 52
Email: matgubler@sunrise.ch
Web: www.sulp.ch
Informationen:
Mit währschaften traditionellen Schweizer Volksmusikklängen wandern SULP durch malerische Häuserschluchten und jagen über wilde Strassen-kreuzungen. Manchmal spielen sie eine Polka schottisch, Mozart à la Jost Ribary oder einen Schottisch auf albanisch. Lüpfige Rhythmen und standfeste Dreiklänge, lustige, sentimentale oder sperrige Melodien, gradlinige Tanzmusik und virtuose Verspieltheit mischen sie zu urbanen Klangbildern. Sie musizieren damit von der Kuhweide in den Feier-abendstau – und wieder zurück zu Cheeseburger und Älplermagronen.
Formation:
Matthias Gubler - Sopran- und Tenorsaxophon
Simon Dettwiler - Schwyzerörgeli
Hannes Fankhauser - Kontrabass, Tuba, Alphorn
Präsidentin:
Johanna Stucki, Ob. Eggrainweg 11, 4466 Ormalingen
Website: www.sgf-tschoppehof.ch
Telefon: 061/ 981 18 28
E-Mail: johanna.s@breitband.ch
Musikalische Leitung:
Simon Dettwiler, Weidensrasse 6, 4143 Dornach
Telefon: 061/ 413 70 40
E-Mail: simondettwiler@hotmail.com
Informationen:
Mai 1988 fanden sich ca. 20 Frauen und Männer aus der Nordwestschweiz zusammen und gründeten eine Schwyzerörgeli – Grossformation. Sie waren alle Schüler von Stefan Wehrli, der in der Baselbieter Gemeinde Liedertswil, auch Tschoppehof genannt, eine Schwyzerörgelischule betreibt. Daher auch der Name Tschoppehof.
Unsere Ziele: Gute Volksmusik zu machen und die Geselligkeit zu pflegen. Simon Dettwiler ist seit Januar 2003 unser musikalischer Leiter. Wir sind zur Zeit 22 Spielerinnen und Spieler. Viele unserer Stücke entsprechen dem Bernerstil. Wir spielen in verschiedenen sozialen Einrichtungen, Altersheimen, öffentlichen Veranstaltungen oder Familienanlässe. Es ist uns wichtig, das Brauchtum Volksmusik zu pflegen und es auch der jüngeren Generation weiter zu geben.
Verband Schweizer Volksmusik beider Basel
Adresse: Schauenburgerstrasse 10 - CH 4133 Pratteln
Telefon: +41 (61) 701 61 21
Email: Info@vsvbeiderbasel.ch
Web URL s: www.vsvbeiderbasel.ch - www.vsv-bl.ch - www.vsv-bs.ch