Kantonale Generalversammlung und Unterhaltungsabend im KUSPO Pratteln vom Samstag, 13. Februar 2021
Noch immer bestimmt Corona weitgehendst unser Leben, die Fallzahlen steigen an und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Wirklichkeit hat uns gezeigt, dass die Einhaltung der geltenden Vorschriften enorm wichtig und schwierig sind.
Die Geselligkeit bietet in Anbetracht der Tatsache, dass über 80 Prozent unserer Mitglieder zur Risikogruppe gehören, weiterhin ein enormes Gefährdungspotenzial.
Der Verband möchte bei all seinen Veranstaltungen die Voraussetzung für die gesundheitliche Sicherheit seiner Mitglieder gewährleisten. Deshalb hat der Vorstand des VSV beider Basel, auf den Vorschlag des Zentralvorstandes entsprechend reagiert und wird die Generalversammlung 2021 um ein Jahr in das Jahr 2022 verschieben. Die Durchführung des Unterhaltungsabends ist entsprechend ebenfalls verschoben.
Für das Verständnis im gemeinsamen Kampf gegen das COVID-19 Virus danken wir unseren Mitgliedern herzlich. Wir
freuen uns auf die Zeit, bei welcher wir Anlässe mit euch gemeinsam wieder durchführen können.
Leider ist auch unser Matiné in Seltisberg vom 24. Januar 2021 zum Opfer der Corona-Krise gefallen. Wir hoffen jedoch, dass wir im 2. Quartal wieder unsere Veranstaltungen durchführen
können.
«Hebet Sorg und bliebet gsund»! Das wünschen wir Euch von Herzen!
Der gesamte Vorstand
Oktober / November / Dezember 2020
Update über die Durchführung unserer Anlässe - Stubete im Altersheim Bodenacker
Liebe und treue Verbandsmitglieder, Musikanten und Musikantinnen,
Dieses Jahr hat vieles verändert. Aufgrund der kantonalen Verfügungen des Kanton Solothurn zum Schutz der Hochrisikogruppe in Alters- und Pflegeheimen ist nach Besprechung mit der Heimleitung des Zentrum Bodenackers aktuell keine Durchführung der Stubete im Zäni möglich. Der Vorstand konzentriert sich nun auf das Jahr 2021 für eine Wiederaufnahme der Anlässe mit den nötigen Schutzmassnahmen. Wir hoffen sehr, dass wir im 2021 wieder zurück in die Normalität kehren können. Unseren treuen Verbandsmitgliedern wünschen wir weiterhin: bleibt gesund und optimistisch.
Herzlichst der gesamte Vorstand beider Basel Herbst 2020
Juni/ Juli/ August 2020
Update über die Durchführung unserer Anlässe - Chornschüürestubete
Liebe und treue Verbandsmitglieder, Musikanten und Musikantinnen,
Aufgrund der aktuellen Empfehlungen des BAG in Zusammenarbeit mit dem Bundesrat und dem Kanton Baselland ist es uns leider weiterhin nicht möglich die geplanten Anlässe so durchzuführen wie gerne geplant.
Aufgrund der hohen Schutzkonzeptauflagen sind wir gezwungen die diesjährige Chornschüürestubete definitiv abzusagen. Die Grösse des Anlasses sowie der Austragungsort auf der Sichtern/ Liestal lässt eine korrekte Abhandlung der Schutzvorgaben nicht zu (bspw. bauliche Infrastruktur/ sanitäre Anlagen, fehlende Desinfektionsständer, benötigtes fliessendes Wasser, zusätzliches benötigtes Personal, Maskenpflicht über 100 Personen usw.). Zusätzlich sind viele treue ehrenamtliche Helfer/-innen aus der Risikogruppe 65+, welche es zu schützen gilt. Deshalb hat sich der Vorstand nach langer Risikoabwägung als Vorsichtsmassnahme dazu entschlossen, dieses Jahr auf den Traditionsanlass zu verzichten.
Für das Verständnis aller Beteiligten danken wir herzlichst.
Für publizierte Fremdanlässe von befreundeten Verbänden und Formationen nehmt bitte direkt mit den Organisatoren Kontakt über eine allfällige Durchführung auf. Für offene Anliegen sind wir gerne weiterhin für euch da unter info@vsvbeiderbasel.ch .
Der gesamte Vorstand beider Basel, im Juni/ Juli/ August 2020
April / Mai / Juni 2020
Update über die Durchführung unserer Anlässe
Liebe und treue Verbandsmitglieder, Musikanten und Musikantinnen,
Aufgrund der aktuellen Empfehlungen des BAG in Zusammenarbeit mit dem Bundesrat ist es uns leider weiterhin nicht möglich die geplanten Anlässe durchzuführen. Schweren Herzens, sowie zum Schutz der Gesundheit, verzichten wir das erste Mal überhaupt auf Anlässe der Volksmusik.
Folgende Anlässe werden aufgrund der aktuellen Situation nicht durchgeführt:
Für das Verständnis, das Vertrauen und die gemeinsame Solidarität in diesen schwierigen Zeiten danken wir aufrichtig. Für publizierte Fremdanlässe von befreundeten Verbänden und Formationen nehmt bitte direkt mit den Organisatoren Kontakt über eine allfällige Durchführung auf. Für offene Anliegen sind wir gerne weiterhin für euch da unter info@vsvbeiderbasel.ch .
Der gesamte Vorstand beider Basel, im April/ Mai/ Juni 2020
Februar / März 2020
Aufgrund der Ausbreitung des Corona Virus stellen wir alle kantonalen Anlässe ein.
Für das Verständnis, die gegenseitige Solidarität sowie Ihr Verständnis im gemeinsamen Kampf gegen die Ausbreitung des Virus danken wir allen Verbandsmitgliedern, Musikanten und Musikantinnen. Die Delegiertenversammlung wurde abgesagt.
Der gesamte Vorstand beider Basel, im Februar/ März 2020
Nachfolgeregelung im Vorstand
Wir suchen DICH!
Spannnende Aufgaben mit dem Vorstand gemeinsam bearbeiten.... Unseren Verband erfolgreich in die Zukunft weiterführen.... Gemeinsame Anlässe und Stubeten miteinander organisieren.... Den VSV beider Basel mit dem Brauchtum Volksmusik in der Region und teilweise National gemeinsam vertreten.....
Wir suchen:
für das Amt des Präsidenten,
für das Amt des Kassier
und für das Amt der Kommunikation und Werbung
begeisterte Musikfreunde, welche Spass an der Volksmusik haben. Es besteht ein positiver Zusammenhalt sowie ein guter Austausch im Vorstand. Du bringst Freude für
die Zukunft der Volksmusik mit, spielst vielleicht bereits in einer Formation mit (keine Bedingung) und möchtest die Zukunft mitgestalten?
Dann freuen wir uns über deine kurze Bewerbung.
Schreibe uns über info@vsvbeiderbasel.ch oder rufe uns einfach an.
Wir freuen uns auf DICH!
VSV beider Basel der Vorstand
Achtung!
Der VSV Beider Basel hilft Formationen mit der Publikation, dass die Reichweite in der Volksmusik in beiden Basel erhöht werden kann. In Bezug auf die COVID-19 Schutzkonzeptionen an Fremdanlässen hat der VSV Beider Basel keinerlei Einfluss und übernimmt entsprechend auch keinerlei Haftung. Für die jeweilige Abklärung der bestehenden Schutzkonzepte an Fremdanlässen nehmen Sie doch direkt mit dem jeweiligen Veranstalter den Kontakt auf. Bleiben Sie gesund!
Ab em 28. Oktober 2020 goht s los!
Streichmusik Birkebaum, Binzewäger Huusmusig, Pfeffer und Minze im Oktober. Dann s Echo vo dr Feldbergstrasse, d Chirsichratte und d ` Formation Millefeuilles.
Es toll s Programm händ s Julie Bruggmann und dr Hans-Jörg Kräuter zämme gstellt. Für Alli isch öppis drbi. E chli dr Alltag vergesse und eifach numme Musik gniesse mit eme feine Esse drzu. D Gastgeber freue sich uf euch.
Bitte beachtet die aktuellen Informationen zu Beginn der Seite über die mögliche Durchführung unserer geplanten Anlässe im Zusammenhang mit COVID19.
Sehenswertes von Balthasar Streiff bekannter Klangkünstler von
Basel:
In der Mediathek von 3Sat der äusserst sehenswerte 'Museumscheck' vom Kunstmuseum Basel mit StreiffTönen vom bekannten
Klangkünstler.
Mehr Informationen findest Du unter:
www.streiffalphorn.ch - www.hornroh.ch - www.alpinproject.ch
S Beizli Nusshof
In diesem Abschnitt stellen wir euch eine Kapelle bzw. eine Formation aus dem Kanton Basel und Baselland vor. Hast Du Interesse dich hier zu präsentieren? Sende uns Informationen über deine Kapelle - Formation mit Foto zu. Wir werden dich vormerken und mindestens einen Monat lang präsentieren
" FORMATION
BLUESCHT "
Gründungsjahr: 2014
Kontakt:
Seraina Clark-Wüthrich
Paracelcusstrasse 50
E-Mail: s.clark@gmx.ch
Homepage: www.bluescht.ch
"Eigentlich wollte die Singer-Songwriterin Seraina Clark das Jodeln nur einmal ausprobieren. Doch dann hat sie die Begeisterung dafür gepackt und nicht mehr losgelassen."
"Naturjodel und Volkslieder, schlicht und schön"
Informationen über die Formation:
Eigentlich wollte die Singer-Songwriterin Seraina Clark das Jodeln nur einmal ausprobieren. Doch dann hat sie die Begeisterung dafür gepackt und nicht mehr losgelassen.
2014 trat sie zusammen mit einigen Mitmusikern zum ersten Mal mit ein paar Jodelstücken auf, was beim Publikum gleich auf grossen Anklang stiess. Dank ihrem Hintergrund von Bands und Projekten im Popbereich erreichte sie bald Leute, die sonst nicht viel mit Jodel oder Volksmusik in Kontakt kommen. Als festes Duo (mit Mélanie Scalbert am Cello) trat sie in den letzten Jahren regelmässig auf und erweiterte das Repertoire mit Naturjodel aus dem ganzen Alpenraum und Schweizer Volksliedern. Parallel dazu bildete sie sich bei verschiedenen Grössen des Schweizer Naturjodels weiter.
Seit 2016 heisst das Duo “Bluescht”. Im Herbst 2018 kam ihre erste CD “Alts & Nöis” heraus. Aus familiären Gründen spielt die Cellistin nur noch an den bereits geplanten Konzerte mit; eine neue Begleitung (Cello oder Handorgel/Akkordeon) wird gesucht.
Seraina Clark organisiert seit Herbst 2018 eine monatliche Jodel-Stubete in der Kleinbasler Bar Alpenblick. Sie tritt auch mit dem Naturjodel-Trio "Jüützigs" auf (www.jüützigs.ch) und (unter eigenem Namen) mit ihren eigenen englischen Songs auf (www.serainaclark.ch). Sie ist im Baselbiet aufgewachsen und wohnt seit Längerem in Basel. Ihre Markenzeichen sind ihre kristallklare Stimme und erfrischende Bühnenpräsenz.
" FORMATION DREIERLEI "
Gründungsjahr: 2013
Kontakt:
Florian Gass
Unter Dellen 12
4418 Reigoldswil
E-Mail: info@floriangass.ch
Homepage: www.floriangass.ch -> Projekte
Besetzung:
- Angelika Sperisen: Violine/Blockflöte
- Florian Gass: Schwyzerörgeli
- Fabian Sperisen: Kontrabass
"Volksmusik in eigenem Stil mit modernen, aber auch traditionellen Einflüssen"
Informationen über die Formation:
Fabian Sperisen und Florian Gass spielten bereits vor der Gründung der Formation im Duo zusammen. Anfangs 2013 stiess Meret Pellaton an der Violine für ein Konzert der Musikschule dazu. Das gemeinsame Musizieren in dieser speziellen Besetzung machte den Dreien so viel Spass, dass sie im gleichen Jahr mit dem Namen "Dreierlei" am Schweizerischen Folklorenachwuchs-Wettbewerb teilnahmen. Sie sicherten sich mit einer Eigenkomposition den Gesamtsieg und durften in der Sendung "Viva Volksmusik 2013" auftreten. Ab 2014 in neuer Besetzung mit Angelika Sperisen an der Violine und Blockflöte folgten diverse weitere Auftritte. Den Spielstil der Formation beschreiben die drei wie folgt: "Volksmusik in eigenem Stil mit modernen, aber auch traditionellen Einflüssen“.
Wir stehen hinter dem Verband VSV beider Basel und arbeiten eng mit allen Kantonalverbänden in der Schweiz sowie dem ASMP Dachverband Schweiz zusammen.
Walther Salathé, Protokollführer
Daniel Neuenschwander, Präsident
Gabriela Berger, Medien /Kommunikation
Marc Urech, Finanzen
Otto Urech, Vizepräsident
Alexandra Killer, Mitgliederverwaltung
Connie Eichenberger, Administration
Worte des Präsidenten:
" Wir setzen uns, wie der Dachverband, für traditionelle und neue Töne in der Volksmusik ein. Zusätzlich sind wir stark bestrebt, das bestehende Netzwerk in der Volksmusik stetig zu erweitern, zu pflegen und zu fördern "
Präsident VSV beider Basel, Daniel Neuenschwander
Wir bieten Dir die Plattform dazu....
Egal ob Du Anlässe oder dich mit deiner Formation präsentieren möchtest. Du hast die Möglichkeit dies in Zusammenarbeit mit uns auf der Website zu veröffentlichen. Sende uns ein Foto deiner Formation und Informationen zu euch. Wir werden dich unter Formationen veröffentlichen und deine Anlässe publizieren. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Verband Schweizer Volksmusik beider Basel
Adresse: Schauenburgerstrasse 10 - CH 4133 Pratteln
Telefon: +41 (61) 701 61 21
Email: Info@vsvbeiderbasel.ch
Web URL s: www.vsvbeiderbasel.ch - www.vsv-bl.ch - www.vsv-bs.ch